Mit Müritz extrem, der Müritzquerung auf der längsten Achse der Müritz, will die DRK Wasserwacht für die Schwimmfähigkeit an der Mecklenburgischen Seenplatte werben und die Region für Schwimmunterricht von Kindern sensibilisieren. Die Rettungsschwimmer wollen Teamcharakter der Wasserwacht leben und eine starke Gemeinschaft präsentieren. Daraus wurde ein einmaliges Projekt, was nicht einmalig bleiben sollte. Am 17. Juli 2016 haben sechs Rettungsschwimmer der Wasserwacht Müritz mit der ersten Müritzquerung den größten deutschen Binnensee auf seiner längsten Achse schwimmerisch bewältigt. Insgesamt 30 Kilometer, galt es mit zwei Teams zu schwimmen. Jeder der Schwimmer legte gut zehn Kilometer zurück. Von der Marina Buchholz bis zum Volksbad Waren (Müritz) führte die Langschwimmstrecke. Noch im Ziel wurde zweite Müritzquerung für den Sommer 2017 durch die Wasserwacht Müritz angekündigt. Die dritte Müritzquerung wurde am 06. Juli und am 07. Juli 2018 durch die Wasserwacht Mecklenburgische Seenplatte organisiert. Hier geht es zum Bericht der Müritzquerung.
Mit Müritz extrem, der Müritzquerung auf der längsten Achse wollte die DRK Wasserwacht für die Schwimmfähigkeit an der Mecklenburgischen Seenplatte werben und die Region für Schwimmunterricht von Kindern sensibilisieren. Die Rettungsschwimmer wollten Teamcharakter der Wasserwacht leben und eine starke Gemeinschaft präsentieren. Daraus wurde ein einmaliges Projekt, was nicht einmalig bleiben sollte. Im Juli 2016 haben sechs Rettungsschwimmer der Wasserwacht Müritz mit der ersten Müritzquerung den größten deutschen Binnensee auf seiner längsten Achse schwimmerisch bewältigt.
Die Schwimmstrecke beträgt zwischen dem Leuchtturm Plau am See und dem Stadthafen Waren (Müritz) ca. 32 Kilometer. Die Schwimmer der Teams absolvieren jeweils im Wechsel die Strecke mit einer Stunde Schwimmen und zwei Stunden Pause. Geschwommen wird im Neoprenanzug.
Mit zwei Teams a drei Schwimmern haben die Rettungsschwimmer der DRK Wasserwacht die Strecke von Buchholz bis nach Waren (Müritz) in knapp zehn Stunden gemeistert. Als Schwimmer der ersten Müritzquerung gingen Marina Strüben, Ricarda Silkenbäumer, Benjamin Wittke, Eric Greiner, Benjamin Hein und Andreas Piske an den Start.
Die Anzahl der Schwimmteams wird für die zweite Müritzquerung erhöht. Vier Staffeln aus dem Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. sollen am 22. Juli 2017 die Müritz durchschwimmen. Um einen großen Gemeinschaft zu symbolisieren, werden weitere vier Teams über den DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern ausgeschrieben. Damit gehen 2017 acht Schwimmteams an den Start der zweiten Müritzquerung.
Die Müritz - Deutschlands größter Binnensee ist 117 km² groß. 32 Meter an der tiefsten Stelle, 10 Kilometer in der Breite und 20 Kilometer in der Länge. Zuzüglich des Müritzarms und des Müritzsee ergibt sich eine Gesamtlänge von 30 Kilometern. Die Müritz ist Ort zahlreicher maritimer Veranstaltungen, wie der Müritz Sail, dem Müritzschwimmen und weiteren Veranstaltungen. Sie ist aber auch ein Ort besonderer Herausforderungen.