Tipps zum Schwimmsport
22. Feb 2024
von Müritzquerung

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im vergangenen Jahr 378 Ertrinkungsfälle verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl gestiegen: 2022 zählte der Verband 355 Todesfälle in Gewässern. Ertranken bis zum Ende der Sommerferienzeit noch weniger Menschen als im Jahr zuvor, ereigneten sich danach ungewöhnlich viele Unglücksfälle.

02. Feb 2024
von Müritzquerung

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bedauert den schrittweisen Rückzug des Bundes aus der Sportstättensanierung, von der auch marode Schwimmbäder in den Kommunen profitieren. Durch den Beschluss des Bundeshaushalts wurden die Mittel des Bundesprogramms zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (SJK) drastisch reduziert.

25. Jan 2024
von Müritzquerung

Am 24.01.2024 erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion Waren (Müritz) gegen 15:30 Uhr die Information, dass sich ein Sportboot auf der Müritz Höhe Großer Schwerin in einer dramatischen Situation befindet. Demnach soll das Sportboot mit einem Schwimmsteg im Schlepptau bereits sinken und eine Person im Wasser sein.

08. Jan 2024
von Müritzquerung

Eisunfälle: Die frostigen Temperaturen lassen derzeit auf vielen Gewässern Eisflächen entstehen. Diese sollten aber besser nicht betreten werden, empfiehlt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).

06. Jan 2024
von Müritzquerung

Wer Schwimmen lernen will, der muss sich nicht nur mit dem Wasser vertraut machen. Schon für das Seepferdchen-Abzeichen gilt es, auch die Baderegeln zu lernen und zu verstehen. Die neuen Baderegeln sind seit dem 01.01.2024 gültig. Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) hat zehn vereinheitlichte Baderegeln veröffentlicht.

30. Dez 2023
von Müritzquerung

Die weiterhin angespannte Hochwasserlage fordert insbesondere in Niedersachsen viele tausend Einsatzkräfte. Auch die Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) kämpfen seit mittlerweile einer Woche mit den Folgen des Sturmtiefs Zoltan. Derzeit wirken mehrere Wasserrettungszüge an der Bewältigung der Großschadenslage mit. Am Freitag (29. Dezember) waren diese mit 235 Helfern im Einsatz.

06. Dez 2023
von Müritzquerung

In Berlin wurde zum 15. Mal der Deutsche Engagementpreis vergeben. Einen der begehrten Jurypreise erhielt der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern des Deutschen Roten Kreuzes für sein Schwimmprojekt „Rette sich wer’s kann“. Mit dem Programm „Rette sich wer’s kann – Schwimmen lernen im Kindergarten“ lernen Kinder in speziellen Kursen Baderegeln und wichtige Warnhinweise für Gewässer kennen.

23. Aug 2023
von Müritzquerung

Wassersportaktivitäten, allen voran das Stand-up-Paddling (SUP) oder auch Stehpaddeln, erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Doch immer wieder kommt es dabei zu Unfällen.

24. Jul 2023
von Müritzquerung

Schwimmkurse in Tessin: Am 24. Juli 2023 eröffnete Sport-Staatssekretärin Sylvia Grimm die zweite Woche des Schwimmlagers der Sportjugend des Kreissportbundes Landkreis Rostock in Tessin. Im Schwimmlager können die teilnehmenden Kinder der 1. bis zur 4. Klasse täglich ihre Schwimmfähigkeiten in einem mehrstündigen Schwimmunterricht verbessern.

21. Jul 2023
von Müritzquerung

Wasserrettungen halten Ehrenamtliche in Atem: In den vergangenen Tagen kam es in Mecklenburg-Vorpommern zu mehreren lebensrettenden Hilfsaktionen durch die Rettungsschwimmer und Rettungsschwimmerinnen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

24. Mär 2023
von Müritzquerung

Das Landesprogramm „MV kann schwimmen“ wurde im Jahr 2020 nach einem interfraktionellen Antrag durch den Landtag initiiert. Das Ziel des Programmes ist es, durch Corona entstandene Lücken in der Schwimmkompetenz von Grundschülerinnen und Grundschülern in Mecklenburg-Vorpommern frühzeitig auszugleichen.

11. Jun 2022
von Müritzquerung

Schwimmprojekt „MV kann schwimmen“ bietet Schwimmkurse für Grundschulkinder in Mecklenburg-Vorpommern. Ausgefallener Schwimmunterricht soll ersetzt werden. Auch in diesem Jahr fördert die Landesregierung zusätzliche Schwimmlernkurse für Grundschulkinder in Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt stehen für die Fortsetzung des Landesprogramms „MV kann schwimmen“ 250.000 Euro zur Verfügung, teilten die Ministerinnen Stefanie Drese und Simone Oldenburg am Wochenende mit.

11. Apr 2021
von Müritzquerung

Neben der Strandwacht, der Wasserrettung und den Schwimmkursen messen sich die Rotkreuzler auch gerne bei Wettkämpfen. So sind die Rettungsschwimmer aus dem DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. in Vergangenheit bereits sehr erfolgreich bei den Landeswettkämpfen der Wasserwacht Mecklenburg-Vorpommern und beim Rettungsschwimmer-Cup in Magdeburg gewesen.

31. Mär 2021
von Müritzquerung

Angeboten werden Schwimmkurse für alle Leistungsklassen in Feldberg, Neustrelitz, Röbel/Müritz und Waren (Müritz). Kinder und Jugendliche haben bei der DRK Wasserwacht die Möglichkeit zur Wassergewöhnung, Teilnahme an Schwimmkursen sowie Schwimmkurse für Fortgeschrittene.

23. Aug 2020
von Müritzquerung

Bevor Kinder das nasse Element erkunden und Schwimmen lernen, sollte die sensible Wassergewöhnung im Vordergrund stehen. Kleinkinder sollen immer angstfrei und spielerisch an das Wasser herangeführt werden. Mögliche Übungen zur Wassergewöhnung für Kinder:

05. Aug 2020
von Müritzquerung

Die Nachrichten über tödliche Badeunfälle reißen nicht ab. Unter den Todesopfern sind auch viele Kinder und Jugendliche. Zum Beginn des neuen Schuljahres fordert die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Schwimmunterricht deutschlandweit an allen Schulen anzubieten und durchzuführen.

23. Dez 2018
von Müritzquerung

Zahlreiche Freiwillige des Indonesischen Roten Kreuzes sind vor Ort im Einsatz, um den vom Tsunami am 23. Dezember 2018 betroffenen Menschen zu helfen. Nach ersten Angaben der Behörden sind bei dem Tsunami, der sich nach einem Vulkanausbruch zwischen den Inseln Sumatra und Java ereignet hat, mindestens 222 Menschen ums Leben gekommen.

19. Okt 2018
von Müritzquerung

Nach der doppelten Katastrophe mit Erdbeben und einem Tsunami in Indonesien schickt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dieses Wochenende drei Flugzeuge mit insgesamt 42 Tonnen Hilfsgütern in das Katastrophengebiet auf der Insel Sulawesi. Ziel ist der Flughafen Balikpapan auf Sulawesi.

08. Sep 2017
von Müritzquerung

Gut die Hälfte aller Mädchen und Jungen, die die Grundschule verlassen, können nicht oder nicht sicher schwimmen. Zwar steuert Neustrelitz diesem Trend positiv entgegen, aber es gibt noch viel zu tun, um alle Schüler als sichere Freischwimmer zu zertifizieren. Laut bundesweiter Statistik kann jedes zweite Kind, das die Grundschule verlässt nicht oder nicht sicher schwimmen.

07. Jul 2017
von Müritzquerung

Video der Müritzquerung 2017: Film von CopterDrone Nord über die Müritzquerung, dem Langstreckenschwimmen in der Müritz, von Buchholz nach Waren (Müritz).

Müritzquerung

Mit der Müritzquerung wurde der größte deutsche Binnensee, die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern, von Rettungsschwimmern und Freizeitschwimmern auf ihrer längsten Strecke von 30 Kilometern durchschwommen.

Schwimmkalender

In Deutschland gibt es zahlreiche Schwimmwettkämpfe in Schwimmhallen sowie Freiwasserschwimmen. In unserem Schwimmkalender gibt es eine Auswahl an Schwimmveranstaltungen.

Schwimmförderung

In Kooperation mit dem Müritzportal bringen wir Online-News zum Schwimmen aus der Müritzregion, der Mecklenburgischen Seenplatte und Mecklenburg-Vorpommern. Mit aktuellen Nachrichten und Informationen fördern wir den Schwimmunterricht, Schwimmkurse, Schwimmhallen, Schwimmbäder Schwimmveranstaltungen und alles was zum erfolgreichen Schwimmsport gehört.

Copyright 2024. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Mit der Auswahl „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websites zu. Dadurch können wir Ihre Aktivitäten anhand von Geräte- und Browsereinstellungen nachvollziehen. Sie können Cookies auch nach Bedarf abwählen.

Mit der Auswahl „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websites zu. Dadurch können wir Ihre Aktivitäten anhand von Geräte- und Browsereinstellungen nachvollziehen. Sie können Cookies auch nach Bedarf abwählen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close