Fragen? +491732193398
DE

News zum Schwimmen, Wandern, Laufen, Radfahren und anderen Freizeitaktivitäten

Infos, Tipps & Tricks

Freizeit- & Sportnews für Schwimmer, Läufer, Wanderer, Radfahrer und aktive Sportler

von Müritzquerung
(Kommentare: 0)

Wandern, Radeln, Entspannen: Wie Aktivurlaub in Deutschland neu gedacht wird

Deutschland ist längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um naturnahe und abwechslungsreiche Urlaube geht. Ob zu Fuß durch weite Wälder, mit dem Rad entlang glasklarer Seen oder beim entspannten Wellnessprogramm am Abend – der sogenannte Aktivurlaub erlebt einen neuen Aufschwung. Besonders beliebt sind Regionen, die Erholung und Bewegung gleichermaßen ermöglichen.

Der Bernrieder Hof im Bayerischen Wald zählt zu jenen Orten, an denen genau diese Kombination gelebt wird. Als traditionsreiches Haus mit moderner Ausrichtung bietet das Hotel nicht nur komfortable Unterkünfte, sondern auch direkte Zugänge zu Wanderwegen, Radstrecken und Entspannungsmöglichkeiten.

Im Gespräch mit mueritzquerung.de erzählt das Team des Bernrieder Hofs, was die Region für aktive Gäste so attraktiv macht, warum ein klassischer Wandertag heute anders aussieht als früher – und wie sich Bewegung, Natur und Komfort ideal verbinden lassen.

Unsere Landschaft spricht für sich“

mueritzquerung.de:
Warum eignet sich gerade Ihre Region so gut für Aktivurlauber?

Bernrieder Hof:
Der Bayerische Wald ist ein echtes Paradies für alle, die draußen unterwegs sein möchten. Sanfte Hügel, dichte Wälder, klare Bäche und eine unverfälschte Natur – das alles beginnt bei uns direkt vor der Haustür. Ob Wanderer, E-Biker oder Nordic-Walking-Fans: Hier findet jeder seine Strecke, egal ob gemütlich oder sportlich.

Was viele nicht wissen: Unsere Region bietet nicht nur klassische Wanderwege, sondern auch thematische Routen, z. B. Kräuterpfade oder Aussichtstouren mit Panorama. Besonders schön ist, dass die Natur hier nicht überlaufen ist. Man kann wirklich zur Ruhe kommen, ohne auf Aktivität zu verzichten.

Und wer nach einem langen Tag an der frischen Luft entspannen möchte, ist in einem Wellnesshotel im Bayerischen Wald wie dem Bernrieder Hof bestens aufgehoben. Wir verbinden Bewegung und Erholung auf natürliche Weise – genau das macht den Reiz für viele Gäste aus.

„Bei uns geht es um echte Erlebnisse, nicht um Masse“

mueritzquerung.de:
Was unterscheidet Ihre Angebote von anderen Aktivurlaubsorten in Deutschland?

Bernrieder Hof:
Wir setzen bewusst auf Qualität statt auf Quantität. Unser Haus ist kein anonymes Sporthotel, sondern ein familiär geführter Ort mit persönlicher Note. Viele Gäste schätzen es, dass sie bei uns nicht in vorgefertigte Programme gepresst werden. Sie bekommen Inspiration – und dann den Raum, ihren Urlaub so zu gestalten, wie es für sie passt.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Kombination: Aktivurlaub heißt bei uns nicht nur Bewegung, sondern auch bewusste Erholung. Nach einer Wanderung durch die Wälder wartet ein liebevoll geführter Wellnessbereich. Und abends ein saisonales Menü mit regionalen Produkten – ganz ohne Hektik.

Was uns wirklich auszeichnet, ist der direkte Kontakt zu unseren Gästen. Viele kommen seit Jahren immer wieder und kennen uns beim Namen. Das schafft Vertrauen – und sorgt dafür, dass man sich sofort wohlfühlt.

„Aktiv sein heißt für jeden etwas anderes“

mueritzquerung.de:
Welche Gästegruppen kommen besonders gern zu Ihnen?

Bernrieder Hof:
Unsere Gäste sind so vielfältig wie die Landschaft, die uns umgibt. Besonders beliebt ist unser Haus bei Paaren, die gemeinsam wandern oder radeln wollen, aber auch bei Menschen, die Ruhe suchen und trotzdem in Bewegung bleiben möchten. Viele reisen bewusst außerhalb der Ferienzeiten – das sorgt für eine angenehm entspannte Atmosphäre.

Aber auch Mehrgenerationen-Urlaube nehmen zu. Oma geht spazieren, die Eltern machen eine Radtour und die Kinder erkunden den Spielplatz oder den Naturerlebnispfad in der Nähe. Diese Mischung funktioniert erstaunlich gut, gerade weil wir viele Angebote haben, die sich individuell kombinieren lassen.

Was alle verbindet, ist der Wunsch nach Natur, Bewegung und echter Erholung – ohne Lärm, ohne Großstadtstress, dafür mit guter Luft und ehrlicher Gastfreundschaft.

„Ein Tag zwischen Waldpfad und Wohlfühlmoment“

mueritzquerung.de:
Wie sieht ein typischer Tag im Bernrieder Hof für Aktivurlauber aus?

Bernrieder Hof:
Viele starten ihren Tag ganz entspannt mit unserem Frühstücksbuffet – mit frischen Brötchen, regionalem Käse, hausgemachter Marmelade und allem, was dazugehört. Wer aktiv sein möchte, kann direkt loslegen: Wanderwege und Radrouten beginnen fast direkt am Hotel. Kartenmaterial und Tipps gibt’s natürlich an der Rezeption.

Mittags kehren viele unterwegs in eine Hütte ein oder machen ein kleines Picknick am Waldrand. Andere genießen nach der Rückkehr eine Kleinigkeit auf unserer Sonnenterrasse. Am Nachmittag ist dann Zeit zum Entspannen: Sauna, Massage oder ein paar ruhige Bahnen im Pool – je nachdem, worauf man Lust hat.

Abends lassen sich unsere Gäste gern von der Küche verwöhnen. Danach sitzen viele noch bei einem Glas Wein zusammen oder beobachten den Sonnenuntergang über den Hügeln. Es sind einfache Dinge – aber genau das macht den Urlaub für viele so besonders.

„Die Zukunft liegt in der Balance“

mueritzquerung.de:
Wohin entwickelt sich der Aktivurlaub Ihrer Meinung nach?

Bernrieder Hof:
Wir beobachten, dass die Ansprüche sich verändern. Es geht nicht mehr nur darum, möglichst viele Kilometer zu machen oder neue Bestzeiten aufzustellen. Vielmehr suchen die Menschen nach einer ausgewogenen Kombination: Bewegung, Natur, Achtsamkeit – aber ohne Leistungsdruck.

Nachhaltigkeit wird ebenfalls wichtiger. Viele unserer Gäste interessieren sich dafür, woher die Lebensmittel kommen, wie wir mit Ressourcen umgehen oder ob man das Auto stehen lassen kann. Das motiviert uns, unsere Angebote noch regionaler und umweltbewusster zu gestalten.

Außerdem wünschen sich viele mehr Flexibilität. Kein starrer Ablauf, sondern Angebote, die sich dem eigenen Rhythmus anpassen. Genau darin liegt die Zukunft des Aktivurlaubs: Er muss nicht extrem sein, sondern echt. Persönlich, naturnah und wohltuend – so wie unsere Gäste es verdienen.

Müritzquerung

Mit der Müritzquerung wurde der größte deutsche Binnensee, die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern, von Rettungsschwimmern und Freizeitschwimmern auf ihrer längsten Strecke von 30 Kilometern durchschwommen.

Schwimmkalender

In Deutschland gibt es zahlreiche Schwimmwettkämpfe in Schwimmhallen sowie Freiwasserschwimmen. In unserem Schwimmkalender gibt es eine Auswahl an Schwimmveranstaltungen.

Schwimmförderung

In Kooperation mit dem Müritzportal bringen wir Online-News zum Schwimmen aus der Müritzregion, der Mecklenburgischen Seenplatte und Mecklenburg-Vorpommern. Mit aktuellen Nachrichten und Informationen fördern wir den Schwimmunterricht, Schwimmkurse, Schwimmhallen, Schwimmbäder Schwimmveranstaltungen und alles was zum erfolgreichen Schwimmsport gehört.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Mit der Auswahl „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websites zu. Dadurch können wir Ihre Aktivitäten anhand von Geräte- und Browsereinstellungen nachvollziehen. Sie können Cookies auch nach Bedarf abwählen.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Mit der Auswahl „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websites zu. Dadurch können wir Ihre Aktivitäten anhand von Geräte- und Browsereinstellungen nachvollziehen. Sie können Cookies auch nach Bedarf abwählen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.