Fragen? +491732193398
DE

News zum Schwimmen, Wandern, Laufen, Radfahren und anderen Freizeitaktivitäten

Infos, Tipps & Tricks

Freizeit- & Sportnews für Schwimmer, Läufer, Wanderer, Radfahrer und aktive Sportler

von Müritzquerung
(Kommentare: 0)

Beruf mit Perspektive: Warum Ausbildungsplätze in der Blechverarbeitung so gefragt sind

Die Berufswahl ist für viele junge Menschen ein wichtiger Schritt – und oft auch ein schwieriger. Während manche noch über ein Studium nachdenken, entdecken immer mehr Schulabgänger die Vorteile einer handwerklichen Ausbildung.

Vor allem in technischen Berufen steigt das Interesse. Wer gerne praktisch arbeitet, Verantwortung übernehmen will und eine solide Perspektive sucht, wird gerade im Metallbereich fündig. Die Blechverarbeitung gehört zu den Branchen, in denen Nachwuchskräfte dringend gebraucht werden – und in denen moderne Technik auf handwerkliches Können trifft.

Was macht eine Ausbildung in diesem Bereich heute besonders? Wie sieht der Alltag im Ausbildungsbetrieb aus? Und warum lohnt es sich, genau jetzt diesen Weg einzuschlagen?

Darüber hat mueritzquerung.de mit Gugel Blechverarbeitung gesprochen – einem Unternehmen, das junge Menschen nicht nur ausbildet, sondern auch gezielt fördert.

Ausbildung mit Zukunft: Warum Gugel auf Nachwuchs setzt

mueritzquerung.de:
Was bedeutet Ausbildung für Ihr Unternehmen heute – und was hat sich im Laufe der Jahre verändert?

Gugel Blechverarbeitung:
Ausbildung ist für uns mehr als nur die Weitergabe von Fachwissen. Sie ist die Grundlage dafür, dass unser Betrieb auch in Zukunft stabil bleibt. Früher kamen die Bewerbungen fast von allein – heute ist es wichtig, sich aktiv zu zeigen, in Schulen zu gehen und jungen Menschen echte Einblicke zu geben.

Viele unterschätzen, wie modern und vielseitig das Handwerk heute ist. Gerade in der Blechbearbeitung in Stuttgart setzen wir auf computergesteuerte Maschinen, präzise Planung und Teamarbeit. Wer bei uns lernt, arbeitet nicht nur mit den Händen, sondern auch mit dem Kopf.

mueritzquerung.de:
Was macht Ihre Ausbildungsplätze besonders attraktiv?

Gugel Blechverarbeitung:
Wir bieten unseren Auszubildenden ein solides Umfeld, klare Strukturen und die Chance, Verantwortung zu übernehmen. Jeder, der bei uns anfängt, bekommt nicht nur fachliche Anleitung, sondern wird vom ersten Tag an ins Team integriert. Das ist uns wichtig – denn gute Fachkräfte wachsen nicht über Nacht, sondern mit Zeit, Geduld und Praxisnähe.

Berufe zum Anpacken: Technisches Verständnis trifft moderne Werkstatt

mueritzquerung.de:
Welche Ausbildungsberufe bieten Sie konkret an – und welche Tätigkeiten übernehmen Ihre Auszubildenden im Arbeitsalltag?

Gugel Blechverarbeitung:
Unser Hauptfokus liegt auf dem Ausbildungsberuf des Konstruktionsmechanikers. Die Azubis lernen bei uns von Grund auf, wie man Bleche formt, schweißt, stanzt und biegt – und wie man mit modernen Maschinen und CAD-Zeichnungen umgeht.

Ein typischer Arbeitstag besteht nicht nur aus körperlicher Arbeit. Unsere Auszubildenden planen, prüfen Maße, kontrollieren Qualität und stimmen sich eng mit der Fertigungsleitung ab. Wer Interesse an Technik hat und gerne direkt sieht, was er geschaffen hat, ist bei uns genau richtig.

Außerdem bieten wir auch Praktikumsplätze und Ferienjobs an. So können junge Leute früh herausfinden, ob ihnen der Beruf liegt.

mueritzquerung.de:
Gibt es besondere Voraussetzungen, die Bewerber mitbringen sollten?

Gugel Blechverarbeitung:
Ein gewisses technisches Grundverständnis ist hilfreich – genauso wie eine sorgfältige Arbeitsweise. Was uns aber am meisten interessiert, ist die Einstellung: Wer motiviert ist, mit anpackt und offen für Neues ist, bekommt bei uns die Chance, sich zu beweisen und zu wachsen.

Wen wir suchen: Ausbildung mit Charakter und Leidenschaft

mueritzquerung.de:
Welche jungen Menschen sprechen Sie mit Ihren Ausbildungsplätzen besonders an?

Gugel Blechverarbeitung:
Wir richten uns vor allem an Schulabgänger, die gerne praktisch arbeiten und sich für Technik interessieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand einen Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife hat – entscheidend ist, dass jemand Lust hat, etwas zu lernen und sich einzubringen.

Viele unterschätzen das Handwerk. Dabei bietet es eine echte Perspektive – vor allem für Menschen, die nicht den klassischen Büroweg einschlagen wollen. Bei uns zählt nicht nur der Lebenslauf, sondern auch die Bereitschaft, im Team zu arbeiten, pünktlich zu sein und Verantwortung zu übernehmen.

mueritzquerung.de:
Wie erreichen Sie diese Zielgruppen?

Gugel Blechverarbeitung:
Wir gehen direkt auf Schulen zu, sind auf Ausbildungsmessen präsent und bieten regelmäßige Schnuppertage an. Wer sich unsicher ist, wo sein Interessenfeld liegt, kann einfach mal reinschauen. Wir merken oft, dass schon ein Tag in der Werkstatt mehr sagt als jede Stellenanzeige.

Ausbildung mit Plan: Zwischen Werkbank, Maschine und Schulbank

mueritzquerung.de:
Wie läuft eine Ausbildung bei Ihnen konkret ab?

Gugel Blechverarbeitung:
Unsere Ausbildung ist sehr praxisnah aufgebaut. Die Azubis beginnen mit einer fundierten Einführung in die Werkstoffe, Maschinen und Sicherheitsvorschriften. Danach geht es direkt in die Produktion, natürlich immer unter Anleitung erfahrener Fachkräfte.

Die Ausbildung ist dual organisiert: Das heißt, an bestimmten Tagen geht es in die Berufsschule, an den anderen wird im Betrieb gearbeitet. Dort lernen die Azubis, wie man Blechteile millimetergenau bearbeitet, technische Zeichnungen liest und Baugruppen zusammenfügt.

Wir achten darauf, dass die Lerninhalte Schritt für Schritt aufeinander aufbauen. Am Anfang geht es um Grundlagen wie Bohren, Sägen, Feilen – später kommen anspruchsvollere Aufgaben wie Schweißen, Kanten und das Arbeiten an CNC-gesteuerten Anlagen dazu.

mueritzquerung.de:
Wie werden die Auszubildenden betreut?

Gugel Blechverarbeitung:
Jeder Azubi bekommt bei uns eine feste Ansprechperson – meist ein erfahrener Kollege, der nicht nur bei fachlichen Fragen hilft, sondern auch menschlich unterstützt. Uns ist wichtig, dass niemand sich alleine fühlt. Wir legen Wert auf ein respektvolles Miteinander, regelmäßige Feedbackgespräche und gezielte Vorbereitung auf Prüfungen.

Zwischen Fachkräftemangel und Digitalisierung: Ausbildung heute

mueritzquerung.de:
Wo sehen Sie aktuell die größten Herausforderungen in der Ausbildung – und wo die größten Chancen?

Gugel Blechverarbeitung:
Eine der größten Herausforderungen ist ganz klar der Nachwuchsmangel. Viele Jugendliche wissen gar nicht, welche Möglichkeiten das Handwerk bietet – oder sie haben ein falsches Bild davon. Deshalb setzen wir viel Energie in Aufklärung und persönliche Begegnungen.

Eine weitere Herausforderung ist die zunehmende Digitalisierung. Die Technik verändert sich rasant, und das betrifft natürlich auch unsere Ausbildungsinhalte. Maschinen werden smarter, Prozesse komplexer – das bedeutet aber auch: Wer heute eine Ausbildung beginnt, lernt mit moderner Technik zu arbeiten und ist damit bestens für die Zukunft gerüstet.

mueritzquerung.de:
Und worin liegt Ihrer Meinung nach die große Chance?

Gugel Blechverarbeitung:
Ganz klar in der Kombination aus Praxisnähe und Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Azubis übernehmen früh Verantwortung, sehen direkte Ergebnisse ihrer Arbeit und wachsen an realen Aufgaben. Wer engagiert ist, kann sich bei uns weiterentwickeln – vom Gesellen bis zum Teamleiter. Das schafft Perspektive und echte Zufriedenheit im Beruf.

Gute Gründe: Warum sich eine Ausbildung bei Gugel jetzt lohnt

mueritzquerung.de:
Warum lohnt sich eine Ausbildung bei Ihnen gerade jetzt?

Gugel Blechverarbeitung:
Weil Handwerk wieder gefragt ist – und bei uns moderne Technik auf echte Wertschätzung trifft. Wir bieten sichere Arbeitsplätze, ein starkes Team und die Möglichkeit, mitzugestalten. Unsere Auszubildenden sind keine Nummern, sondern ein wichtiger Teil des Unternehmens.

Wer heute bei uns anfängt, lernt nicht nur einen Beruf, sondern legt den Grundstein für eine stabile, erfüllende Zukunft. Und das ist in Zeiten wie diesen mehr wert denn je.

Müritzquerung

Mit der Müritzquerung wurde der größte deutsche Binnensee, die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern, von Rettungsschwimmern und Freizeitschwimmern auf ihrer längsten Strecke von 30 Kilometern durchschwommen.

Schwimmkalender

In Deutschland gibt es zahlreiche Schwimmwettkämpfe in Schwimmhallen sowie Freiwasserschwimmen. In unserem Schwimmkalender gibt es eine Auswahl an Schwimmveranstaltungen.

Schwimmförderung

In Kooperation mit dem Müritzportal bringen wir Online-News zum Schwimmen aus der Müritzregion, der Mecklenburgischen Seenplatte und Mecklenburg-Vorpommern. Mit aktuellen Nachrichten und Informationen fördern wir den Schwimmunterricht, Schwimmkurse, Schwimmhallen, Schwimmbäder Schwimmveranstaltungen und alles was zum erfolgreichen Schwimmsport gehört.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Mit der Auswahl „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websites zu. Dadurch können wir Ihre Aktivitäten anhand von Geräte- und Browsereinstellungen nachvollziehen. Sie können Cookies auch nach Bedarf abwählen.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Mit der Auswahl „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websites zu. Dadurch können wir Ihre Aktivitäten anhand von Geräte- und Browsereinstellungen nachvollziehen. Sie können Cookies auch nach Bedarf abwählen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.